
Kurzfilm „Wir stellen auf“
Mai 5, 2020
Facebook & Instagram
August 31, 2021
Kurzfilm „Wir stellen auf“
Mai 5, 2020
Facebook & Instagram
August 31, 2021Wohnungsbau mit Holz – Nachhaltig, modern und behaglich
Umgeben von Holz – auch in der Mietwohnung
Es wäre doch ein gutes Gefühl, auch in einer Mietwohnung von Holz umgeben zu sein, oder? Der moderne Wohnungsbau macht dies längst möglich. Holz ist heute fester Bestandteil im Wohnungsbau – und das nicht nur als dekoratives Element. Auch tragende Teile werden seit Langem aus Holz gefertigt.
Bereits 2011 entstand in Bayern das erste Holzhochhaus mit einer Höhe von fast 25 Metern. In Hamburg wird noch in diesem Jahr ein Holzbauhochhaus mit rund 64 Metern fertiggestellt – ein starkes Zeichen für die Zukunft des urbanen Holzbaus.
Holz als High-Tech Baustoff
Der nachwachsende und klimaneutrale Rohstoff Holz bietet unschlagbare Vorteile gegenüber herkömmlichen Baustoffen:
• Vorfertigung im Betrieb: Die Bauteile werden präzise vorbereitet und können direkt auf der Baustelle montiert werden.
• Kurze Bauzeit: Durch die schnelle Montage verkürzt sich die Bauzeit erheblich.
• Geringes Gewicht: Holz eignet sich ideal für Aufstockungen und Erweiterungen bestehender Gebäude.
Beeindruckende Ökobilanz
Holz punktet nicht nur beim Bauprozess, sondern auch ökologisch:
• 1 m³ Holz bindet 1 Tonne CO₂ – und das dauerhaft, selbst im verbauten Zustand.
• Keine energieintensive Herstellung: Im Gegensatz zu Beton, Ziegel oder Stahl muss Holz nicht gebrannt oder geschmolzen werden.
• Nachhaltige Forstwirtschaft: Für jeden gefällten Baum wird ein neuer gepflanzt.
Wer auf seinen grünen Fußabdruck achtet, trifft mit Holz die richtige Wahl – auch im mehrgeschossigen Wohnungsbau.
Brandschutz und Statik – clever kombiniert
Ganz ohne Stahl oder Beton geht es im mehrgeschossigen Wohnungsbau nicht. Besonders bei Fluchtwegen wie Treppenhäusern sind nichtbrennbare Baustoffe vorgeschrieben. Beton bietet hier Sicherheit und zusätzliche statische Vorteile – etwa durch gezielte Aussteifung.
Die Kombination aus Holz, Stahl und Beton schafft ein sicheres, stabiles und dennoch nachhaltiges Gebäude.
Holz gegen Wohnungsknappheit
Die Wohnungsknappheit lässt sich auch mit nachwachsenden Rohstoffen beheben. Holz ist regional verfügbar, schnell verbaut und ökologisch sinnvoll. Bei der Beschaffung entstehen keine CO₂-Emissionen – ein echter Vorteil gegenüber klassischen Baustoffen.
Unser Beitrag zur Zukunft des Wohnens
Wir setzen seit Jahrzehnten auf diesen natürlichen High-Tech Rohstoff und freuen uns über jeden Bauherrn und Mieter, der das behagliche Wohngefühl in einem Holzhaus genießen darf.
Auch unser Projekt trägt zur gesunden Ökobilanz bei:
Ein Mehrfamilienhaus mit 6 Wohneinheiten in Waakirchen – gebaut aus Holz, für die Zukunft.

